Schwäbische Kässpätzle




Zutaten für die Spätzle:
  • 600 g Spätzlemehl (oder Mehl Typ 405 mit 1 EL Hartweizengrieß gemischt)
  • 6 Eier
  • 2 TL Salz
  • 1 Messerspitze Curcuma (geht auch ohne, macht die Spätzle schön gelb)
  • 1 gute Prise Muskatnuss
  • 200 - 250 ml kaltes Wasser

restliche Zutaten:
  • 300g - 400g geriebener Käse nach Geschmack (Allgäuer Emmentaler, Allgäuer Bergkäse)
  • 2-3 große Zwiebeln
  • Butter zum Braten
So geht´s:

Zuerst bereitet man den Spätzleteig vor. Mehl, Salz, Curcuma und Muskat in einer Schüssel gut durchmischen. Dann die Eier dazugeben. Das Wasser in kleinen Mengen nach und nach zugeben, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Denn Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser füllen und gut Salz hinzugeben. Das Wasser zum sieden bringen, es sollte nicht kochen. Jetzt den Teig portionsweise in einen Spätzlehobel oder auf ein Spätzleteller geben und in das siedende Wasser schaben. Die Spätzle schwimmen nach kurzer Zeit (max. 1 Minute) oben im Wasser. Dann sofort mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in eine Auflaufform geben. Gleich einen Teil des geriebenen Käses auf den heißen Spätzle verteilen. Jetzt die nächste Portion Spätzle zubereiten und weiter schichten. Mit Käse abschließen. 

Die Zwiebel hobelt man in ganz dünne Scheiben und brät sie mit reichlich Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze bis sie schön braun sind. Immer wieder durchrühren. Man muss aufpassen, dass sie nicht verbrennen.

Die Röstzwiebeln auf den Kässpätzle verteilen. Gleich servieren. Man kann sie aber auch zugedeckt bei ca. 110 Grad Ober-/Unterhitze noch 20 Minuten zum Warmhalten in den Ofen schieben.

Viel Spaß beim Nachkochen.
Print Friendly and PDF

Kommentare